Philippe Wendling

Philippe Wendling Euphonium Der Elsässer wurde 1972 in Phalsbourg geboren und begann bereits im Alter von neun Jahren das Euphonium zu spielen. Bis 1991 besuchte er das Konservatorium in Strasbourg, wo er abschließend mit seiner Leistung den ersten Preis der Musikhochschule, das Ehrendiplom errang. Danach perfektionierte er seine Fähigkeiten bis 1994 auf der Nationalen Musikhochschule […]

Prof. Dirk Hirthe

Prof. Dirk Hirthe Tuba Dirk Hirthe wurde 1984 in Freiburg im Breisgau geboren. Von 1999 bis 2004 war er Jungstudent bei George A. Monch an der Musikhochschule Freiburg. Im Anschluss studierte er bei Prof. Jens Björn-Larsen an der Hochschule für Musik und Theater Hannover, der ihn bis heute als Lehrer, Mentor und Freund begleitet. Dirk […]

Prof. Frits Damrow

Prof. Frits Damrow Trompete Frits Damrow begann seine musikalische Laufbahn, als er als 21-jähriger Musikstudent am Maastrichts Conservatorium zum Solotrompeter des Radio Symphonie Orchesters der Niederlande berufen wurde. Nach 9 Jahren wechselte er zum berühmten Koninklijk Concertgebouw Or kestin Amsterdam, wo er von 1991 bis 2010 dessen Solotrompeter war. Frits Damrow war Hauptfach-Trompetenlehrer am „Conservatorium […]

Prof. Christian Sprenger

Prof. Christian Sprenger Posaune „Der Moment, in dem Musik entsteht, ist einzigartig und unwiederbringlich. Musik spielt mit der Vergänglichkeit des Augenblicks und ist doch gleichzeitig Ausdruck des Lebens.“ so das Motto Christian Sprengers, Professor für Posaune an der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ Weimar. Darüber hinaus ist er seit Jahren erfolgreich als Komponist und Verleger […]

Gerhard Sowa

Gerhard Sowa Dipl. Musiklehrer Der Diplommusiklehrer ist Leiter einer kommunalen Musikschule und Kapellmeister. Mit der zweibändigen „Trompeterfibel“ verfasste er eine der bekanntesten Trompetenschulen im deutschsprachigen Raum. Ebenso schrieb er eine zweibändige Jagdhornschule. Die Beschäftigung mit dem Jagdhornblasen entstammt seiner spät entdeckten Passion für die Jagd, der er inzwischen auch institutionell als Obmann für das jagdliche […]

Hansjörg Fink

Hansjörg Fink Posaunist Hansjörg Fink, 1969 in Aalen geboren, erhielt bereits früh eine fundierte und stilübergreifende Ausbildung bei Paul Schreckenberger (Klassische Posaune), Bobby Burgess (Lead- und Jazzposaune) und Klaus Wagenleiter (Harmonielehre, Arrangement und Komposition). Er war Posaunist im  Heeresmusikkorps in Stuttgart-Bad Cannstatt und Mitglied im Bundesjazzorchester unter Peter Herbolzheimer.Sein Musikstudium führte ihn an die Amsterdamer […]

Gero Körner

Gero Körner Pianist Als Botschafter der Klang-Kultur vermittelt Gero Körner (geb. 1976 in Köln) mit Stilgefühl und Taktbewusstsein zwischen den musikalischen Welten. Er nutzt das Piano als diplomatisches Parkett für überraschende künstlerische Begegnungen von Jazz, Klassik oder Pop. Die vorurteilsfreie Beschäftigung mit den vielfältigen Ausdrucksmöglichkeiten des Pianos bildet das programmatische Fundament für Gero Körners enorme […]

Improvisations-Workshop

Improvisations-Workshop am 29.10 – 30.10.2022 Samstag, 29. Oktober bis Sonntag, 30. Oktober 2022 Über den WorkshopKursgebührAnmeldung Über den Workshop Viele Musiker haben viel Zeit in ihr Instrument investiert und können hervorragend nach Noten spielen, finden es aber schwierig, ohne Noten in einer Band oder einem Ensemble zu spielen. Dabei ist es gar nicht schwer. Ihre […]

3. SAUERLAND WORKSHOP FÜR JAGD- UND PARFORCEHÖRNER

3. SAUERLAND WORKSHOP FÜR JAGD- UND PARFORCEHÖRNER I 16.10.2022 Sonntag, 16. Oktober 2022, 9:30 bis 17:00 Uhr Über den WorkshopWorkshopinhaltKursgebührAnmeldung Über den Workshop Jagdhornbläserworkshop und Weiterbildung im Rahmen des internationalen Brass Festivals Sauerland – Herbst 2021 Ein weit tönendes Highlight: zum Abschluss-Konzert des 20. Jubiläums 2019 lockte der Schall von hundert Hörnern. Ein Experiment – […]

22. INTERNATIONALER SAUERLAND BRASS-WORKSHOP

22. INTERNATIONALER SAUERLAND BRASS-WORKSHOP I 12.-15.10.2022 Mittwoch, 12. bis Samstag, 15. Oktober 2022 Über den WorkshopWorkshopinhaltKursgebührAufenthaltskostenAnmeldung Über den Workshop Unser „Urgestein“ – der Brass-Workshop Er richtet sich an alle Blechbläser und Blechbläserinnen für die Instrumenten Trompete, Horn, Posaune, Euphonium und Tuba. Die Teilnehmerzahl beträgt max. 10 – 12 Personen pro Instrumentengruppe. Erfahrene Instrumentalpädagoginnen und Instrumentalpädagogen […]