• Konzerte
  • Workshops
  • Über uns
    • Über uns
    • 20 Jahre
    • Kontakt
    • Galerie
  • Aktuelles
  • Infos
    • Partner
    • Übernachten
  • Tickets

21. INTERNATIONALER SAUERLAND BRASS-WORKSHOP

Mittwoch, 20. bis Samstag, 23. Oktober 2021

  • Über den Workshop
  • Workshopinhalt
  • Kursgebühr
  • Aufenthaltskosten
  • Anmeldung

Über den Workshop

Unser „Urgestein“ – der Brass Workshop

Er richtet sich an alle Blechbläser und Blechbläserinnen für die Instrumenten Trompete, Horn, Posaune, Euphonium und Tuba

Erfahrene Instrumentalpädagogen und Professoren deutscher Musikhochschulen stehen täglich für Individual- und Kammermusik-Unterricht bereit. Ebenso steht Kammermusik in unterschiedlichen Gruppierungen auf dem Workshop Programm.

Ganz besonders freuen wir uns über die Zusage unserer neuen Dozenten:

Prof. Christian Sprenger (Posaune), Prof. Jörg Brückner (Horn), Hans-Reiner Schmidt (Kammermusik, Assistenz Posaune), Cora Brückner-Irsen (Korrepetition) und Gauthier Cristol (Assistenz Trompete).

Sie ergänzen das Team um Prof. Frits Damrow (Trompete), Prof. Dirk Hirthe (Tuba), Philippe Wendling (Euphonium), sowie Szabolcs Smid (Assistenz Ensemble).

Dirigenten / Dozenten

  • Prof. Christian Sprenger
  • Prof. Frits Damrow
  • Prof. Dirk Hirthe
  • Philippe Wendling
  • Prof. Jörg Brückner
  • Gauthier Cristol
  • Hans-Reiner Schmidt
  • Szabolcs Smid
  • Cora Brückner-Irsen
  • Kathrin Klopp
  • Dr. Alfred Huber

Workshopinhalt

Workshop-Inhalt 

  • Angebot eines täglichen Individualunterrichts für sämtliche Blechblasinstrumente
  • Probespieltraining für Musikstudentinnen und Musikstudenten
  • Blechbläserkammermusik in den unterschiedlichsten Formationen
  • Angebot der Erarbeitung von selbstgewählter Sololiteratur
  • Korrepetitionsangebot, um sich mit Sololiteratur vom Klavier begleiten zu lassen
  • Angebot von musikpädagogischen Hilfestellungen speziell für Ausbilderinnen und Ausbilder
  • Weitere Schwerpunkte des Workshops werden u. a. Technik, Atmung, Rhythmik, Gehörbildung, Intonation in der Gruppe und Blattspielen sein.
  • Teilnahme Kurzworkshop am 20. 10. 2021 des Ensembles BlechReiz Brass Quintett
  • gemeinsamer Besuch des Konzertes der Studierenden der Musikhochschule Detmold am 21. 10. 2021 um 19:30 Uhr in der St. Georg Kirche Bad Fredeburg
  • Vortrag von Musikmediziner und Komponist Dr. Alfred Huber am 22. 10. um 16:30 Uhr zum Thema „Die Halswirbelsäule aus der Sicht des Musikmediziners – ein kompliziertes Organ“.
  • Physiotherapeutische Behandlungen und Beratungen durch die Physiotherapeutin Kathrin Klopp

Ziel ist u.a. ein gemeinsames Vorspiel aller Teilnehmer am 23. 10. 2021 um 16:00 Uhr im Konzertsaal des Musikbildungszentrum Bad Fredeburg

Eingeladen sind

  • Musikstudierende, Semiprofessionelle Musikerinnen und Musiker, Laien, Erwachsene, Jugendliche und Kinder aller Leistungsstufen
  • Feste Blechbläser-Formationen und -Gruppierungen jeder Größe
  • Schülerinnen und Schüler von Musikschulen, Stimmführern, Ausbildern
  • Musikalische Leiterinnen und Leiter der Musikvereine, insbesondere auch aus dem gesamten Hochsauerlandkreis.

Eine Teilnahme ist auf jeder Leistungsstufe des blechbläserischen Könnens sinnvoll

Kursgebühr

Die Kursgebühr beträgt 220,– €. Für Schülerinnen und Schüler, sowie Studierende bis 25 Jahre beträgt die Kursgebühr 170,– €. Die Gebühr schließt den Unterricht, Besuch des Konzertes am 21.10.2021 und Teilnahme an allen im Rahmen des Workshops stattfindenden Veranstaltungen ein.

Aufenthaltskosten

Aufenthaltskosten / Anmeldung

Die Aufenthaltskosten beinhalten Übernachtung und Vollverpflegung (Frühstück, Mittagessen, Nachmittagskaffee und Abendessen) im Musikbildungszentrum Südwestfalen in Bad Fredeburg und richten sich nach der von Ihnen gewählten Zimmerbelegung sowie den jeweiligen An- und Abreisezeiten. Die Gästezimmer sind mit Handtüchern und Bettwäsche ausgestattet. Eine Anmeldung für Sonderkost (vegan, laktosefrei, glutenfrei) ist spätestens 10 Tage vor Ihrer Anreise beim Musikbildungszentrum Südwestfalen einzureichen.

Bitte beachten Sie, dass die Anzahl der Zimmer und Betten im Musikbildungszentrum begrenzt sind! Weitere Unterbringungsmöglichkeiten sind in Bad Fredeburg vorhanden.

Stornierung:

Eine kostenfreie Stornierung ist in begründeten Fällen bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich. Bei späterer Stornierung betragen die Ausfallkosten 75% der Übernachtungs- und Verpflegungskosten, sowie der Workshopgebühren

Anmeldung

Einverständniserklärung für Minderjährige (PDF)

    Mittwoch, 20. bis Samstag, 23. Oktober 2021
    Beginn: 20.10.2021 um 10.00 Uhr

    Um auf die Entwicklungen in der Corona-Pandemie reagieren zu können, wird Ihre Online-Buchung vorsorglich nur in eine Reservierungsliste eingepflegt. Erst wenn im Juli feststeht, dass wir unsere Workshops wie geplant durchführen können, wird daraus eine feste Buchung mit Zahlungswirksamkeit.

    Instrument

    Für Studenten

    Student
    JaNein

    Für Musiklehrer

    Musiklehrer
    JaNein


    Aufenthalt

    Ich wünsche im Musikbildungszentrum Bad Fredeburg:

    Option A

    Übernachtung+Vollverpflegung im MBZ vom 19.10.21 (ohne Verpflegung am 19.10.21 im MBZ) bis
    zum 23.10.21 (bis einschließlich Abendessen). Bitte beachten Sie, dass eine Betreuung Minderjähriger nur während des Workshopzeitraums vom 20. bis 23. Oktober gewährleistet werden kann!:

    ein Mehrbettzimmer mit Vollverpflegung (164,10€*)ein Doppelzimmer mit Vollverpflegung (188,10€*)ein Einzelzimmer mit Vollverpflegung (228,10€*)keine Übernachtung (bitte geben Sie unten im Feld Bemerkungen oder spätestens bis zum 01.10.2021 an, wenn Sie für die Dauer des Workshops an den Mahlzeiten teilnehmen möchten; hier wird dann vor Ort eine Pauschale fällig)

    Option B

    Übernachtung+Vollverpflegung im MBZ vom 19.10.21 (ohne Verpflegung am 19.10.21 im MBZ) bis
    zum 24.10.21 (einschließlich Frühstück). Bitte beachten Sie, dass eine Betreuung Minderjähriger nur während des Workshopzeitraums vom 20. bis 23. Oktober gewährleistet werden kann!:

    ein Mehrbettzimmer mit Vollverpflegung (187,10€*)ein Doppelzimmer mit Vollverpflegung (217,10€*)ein Einzelzimmer mit Vollverpflegung (267,10€*)keine Übernachtung (bitte geben Sie unten im Feld Bemerkungen oder spätestens bis zum 01.10.2021 an, wenn Sie für die Dauer des Workshops an den Mahlzeiten teilnehmen möchten; hier wird dann vor Ort eine Pauschale fällig)

    Option C

    Übernachtung+Vollverpflegung im MBZ vom 20.10.21 (ab Mittagessen) bis
    zum 23.10.21 (bis einschließlich Abendessen):

    ein Mehrbettzimmer mit Vollverpflegung (141,10€*)ein Doppelzimmer mit Vollverpflegung (159,10€*)ein Einzelzimmer mit Vollverpflegung (189,10€*)keine Übernachtung (bitte geben Sie unten im Feld Bemerkungen oder spätestens bis zum 01.10.2021 an, wenn Sie für die Dauer des Workshops an den Mahlzeiten teilnehmen möchten; hier wird dann vor Ort eine Pauschale fällig)

    Option D

    Übernachtung+Vollverpflegung im MBZ vom 20.10.21 (ab Mittagessen) bis
    zum 24.10.21 (einschließlich Frühstück). Bitte beachten Sie, dass eine Betreuung Minderjähriger nur während des Workshopzeitraums vom 20. bis 23. Oktober gewährleistet werden kann!:

    ein Mehrbettzimmer mit Vollverpflegung (164,10€*)ein Doppelzimmer mit Vollverpflegung (188,10€*)ein Einzelzimmer mit Vollverpflegung (228,10€*)keine Übernachtung (bitte geben Sie unten im Feld Bemerkungen oder spätestens bis zum 01.10.2021 an, wenn Sie für die Dauer des Workshops an den Mahlzeiten teilnehmen möchten; hier wird dann vor Ort eine Pauschale fällig)

    *Alle Preise beinhalten Kurtaxe, WLAN-Zugang und Handtuchpaket im MBZ

    Sonderkost

    Die Bearbeitung und Berücksichtigung der Anmeldungen erfolgt nach deren Eingang. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung. Sobald der Zahlungseingang beim Hochsauerlandkreis verbucht wurde, erhalten Sie eine Teilnahmezusage.

    Ich habe die Datenschutzerklärung und AGB zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung meiner Buchung benutzt. Mit dem Absenden des Kontaktformulars erkläre ich mich mit der Verarbeitung einverstanden.

    Back

    Kontakt | Impressum | Datenschutz | AGB