Martin Schädlich studierte Instrumentalpädagogik bei Prof. Malte Burba, Jazztrompete bei Axel Schlosser in Mainz und Barocktrompete bei Hannes Rux an der Musikhochschule in Frankfurt.
Den Dirigenten B-Kurs mit Walter Ratzek der Landesmusikakademie NRW schloss er 2006 als Lehrgangsbester ab.
Ende 2009 erschien im SCHOTT Verlag seine Anfängertrompetenschule für Erwachsene und Jugendliche: „Trompete spielen-mein schönstes Hobby“ und er ist Autor der SCHOTT Trumpet Jazz Lounge. Seit 2014 ist er offizieller YAMAHA Artist.
Als Trompeter und Kornettist spielte er unter anderem bei folgenden Orchestern:
WDR Rundfunkorchester, Concerto Köln, Junge deutsche Blechbläsersolisten, La Stagione Frankfurt, Europäisches Jugendblasorchester…
2009 wurde er mit der Brass Band 3BA als Sopranokornettist in Oostende Brass Band Europameister der B-Section und wurde 2016 vom Sinfonieorchester des Theater Brest als Solist nach Weißrussland eingeladen.
Er wirkte bei Produktionen und Bühnenmusiken am Staatstheater Mainz und am Theater der Stadt Aachen mit und spielte oder dirigierte Mitschnitte für den WDR, für den MDR, für den NDR und für den Bayerischen Rundfunk.
Er ist künstlerischer Leiter von DÜREN SUMMER BRASS und von der Brass Band Summer School in Heek und arbeitet regelmäßig mit Brass Bands in ganz Deutschland und Norwegen.
2015 arbeitete er als Juror bei den Österreichischen Brass Band Meisterschaften.
2011 war er Halbfinalist des europäischen Dirigentenwettbewerbes in Montreux, der im Rahmen der Europäischen Brass Band Meisterschaft stattfand.