• Konzerte
  • Workshops
  • Über uns
    • Über uns
    • 20 Jahre
    • Kontakt
    • Galerie
  • Aktuelles
  • Infos
    • Partner
    • Übernachten
  • Tickets

Über uns

Grußwort vom Landrat

Geschätztes Publikum,

liebe Freunde der Brass-Musik,

 

die Ausbreitung des Corona-Virus stellt gerade auch die Kultur vor eine besondere Herausforderung. Die entscheidenden Maßnahmen, die das soziale und damit kulturelle Leben einschränken und damit erhebliche Auswirkungen haben, unterstütze ich ausdrücklich, weil es darum geht, Menschenleben zu retten.

Inwieweit die Maßnahmen jedoch andauern, kann ich zu diesem Zeitpunkt nicht prognostizieren. Vor diesem Hintergrund haben wir gearbeitet, die Planungen erfolgreich zum Abschluss gebracht und präsentieren Ihnen in nicht einfachen Zeiten, aber umsi mehr mit Optimismus vom 02. bis 31. Oktober 2020 die 21. Auflage des „Sauerland-Herbst.

Bewährtes und Ungewöhnliches, Berühmtes und Populäres treffen in den Konzerten aufeinander. Den 21. Sauerland-Herbst feiern wir mit dem künstlerischen Leiter Prof. Thomas Clamor, der sich seit der Jubiläumsausgabe in 2019 in schon kurzer Zeit größtes Vertrauen und Sympathien beim Publikum erworben  und der wieder mit Kompetenz und großem Elan ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Programm zusammengestellt hat.

An dieser Stelle möchte ich besonders auch den Förderern aus der Wirtschaft und Politik danken, die in diesen schwierigen Zeiten Weitsicht zeigen und das Festival auch weiterhin finanziell unterstützen. Dass uns die gemeinsame Erkenntnis eint, dass es ohne gemeinsames Erleben von Kultur im ländlichen Raum nicht gehen kann, stimmt mich hoffnungsfroh. Den Sauerland-Herbst 2020 und damit exquisiten Brass ermöglichen: Sauerland-Initiativ, Innogy, das Ministerium für Kultur- und Wissenschaft NRW, die Sparkassen im Hochsauerlandkreis, die Städte und Gemeinden und die vielen fleißigen Helfer im Hintergrund.

Ich wünsche dem Brass-Festival in diesem Jahr besonders viel Erfolg und allen Künstlerinnen und Künstlern sowie Besucherinnen und Besuchern einen inspirierenden und lebendigen Sauerland-Herbst 2020 und hoffe zum Schluss mit Ihnen, dass wir im Herbst wieder in der Lage sein werden, unser großartiges Musikereignis zu begehen.

 

Dr. Karl Schneider
Landrat

Kulturregion Sauerland

Bereits Ende der 1990er Jahre wurden in Nordrhein-Westfalen die zehn Kulturregionen (Aachen, Bergisches Land, Hellweg, Münsterland, Niederrhein, Ostwestfalen-Lippe, Rheinschiene, Ruhrgebiet, Sauerland und Südwestfalen)  gebildet und Koordinierungsbüros etabliert. Mit seinem bundesweit einzigartigen Förderprogramm der Regionalen Kulturpolitik trägt das Land Nordrhein-Westfalen dazu bei, dass in diesen vielfältigen Kulturlandschaften neue Impulse gesetzt werden und sich dieKulturregionen in einem zusammenwachsenden Europa profilieren und ihre Attraktivität und Identität nach innen und außen stärken. Die Zuständigkeit der Kulturregion Sauerland erstreckt sich auf den Hochsauerlandkreis sowie die Städte Rüthen und Warstein. Hier bietet das Koordinierungsbüro der Kulturregion Sauerland Unterstützung in der Kommunikation, Kooperation und Koordinierung zwischen Kulturschaffenden und Kulturverantwortlichen an, begleitet innovative Ideen und
führt eigene Projekte durch. Darüber hinaus ist es Ansprechpartner für die Antragstellung und berät zu den Fördermöglichkeiten- und Voraussetzungen der Regionalen Kulturpolitik.

Weitere Projekte und nähere
Informationen unter
www.kulturregion-sauerland.de
Cornelia Reuber
Tel. 0291/941802 oder

www.regionalekulturpolitiknrw.de

Kontakt | Impressum | Datenschutz | AGB